Wie teuer ist Nachhaltigkeit?HANDWERT DIGI!

Während in nächster Nachbarschaft das große Rennen um die besten Weihnachtsschnapper begonnen hat, machen wir in der “HALL 4 CRCLRTY – Hamburgs Open Lab Circular Textiles” einen Gegenvorschlag:


Wir laden ein, am Wochenende des 3. Advent zu entdecken, welche Werte aus deiner Hand kommen können! 3 Tage lang zeigen Menschen, die sich dem Machen, dem Wert-Schöpfen, verschrieben haben, wie auch du mehr Sinn in deinen Alltag bringen kannst: denn wir sind der festen Überzeugung: Schöpfen, Kreieren macht glücklich - und verbindet dich mit den Objekten deines Alltags.


Zeitaktuell arbeiten wir zusammen mit einer mittlerweile sehr großen Gruppe von Leuten aus ganz unterschiedlichen Bereichen wie Maschinenbau, IT, Soziologie, Design und Wissenschaft im Rahmen verschiedener Projekte an einer Fab City in Hamburg.

Fab City, das ist eine globale Bewegung, die das Ziel hat, bis 2054 alle Gebrauchsgüter der eigenen Stadt innerhalb ihrer Grenzen herzustellen.
 Klingt nach Utopie? Vielleicht.

Aber da wollen wir hin, in Hamburg als Deutschlands erste Fab City, und wir nehmen dich gerne mit!


An dem Wochenende wirst du an verschiedenen Stationen mehr über die Mittel und Wege erfahren, mit denen das Ziel erreicht werden könnte. Sonnabend sprechen wir nachmittags in gemütlicher Runde über Open Source, während wir am Sonntag über die finanzielle Seite von Nachhaltigkeit sprechen möchten. Wir erwarten Gäste mit unterschiedlichen Perspektiven und freuen uns auf regen Austausch zum Thema.

Das Ganze übrigens nicht ohne besten Kaffee, handgeröstet und präasentiert von @tenfarmersandbananas.


Freitag ab 17 Uhr – 21 Uhr // Samstag & Sonntag 11 Uhr – 19 Uhr, Colonnaden 72, 20354 HH


Keine Voranmeldung notwendig - bleib bzgl. des Programms auf insta auf dem Laufenden @wearall.clothing oder HIER IM BLOG.


Das Programm


Unsere Stationen zum Entdecken

E-Spinning / Handspinnen: von der faser zum Garn. Der Prozess.

Lasercutter - wir zeigen, was man mit einem Lasercutter so machen kann und es gibt natürlich etwas zum Mitnehmen, für die die mögen.

3D Druck - 3D Druck bietet viel Potential zum Experimentieren, Reparieren durch nachgedruckte Ersatzteile - und den Bau von Maschinen. Wir drucken !

Weben: Vom Garn zur Fläche. Der Prozess.

Naturfärben: Unsere Natur hat soviel zu bieten, bereits vor 30000 Jahren wussten unsere Vorfahren, wie sie Fasern einfärben können und das Wissen ist nicht verloren gegangen. Entdecke die Farbkraft der Natur mit Anne Spitzer. Wenn du am Samstag Vormittag ein Lieblingsteil aus einer Naturfaser (Baumwolle, Seide, Wolle) vorbeibringst (Bluse, Tshirt, Unterhemd, Schal) dann bekommst du am Sonntag ein gefärbtes Teil wieder...

Ecoprinting: Pflanzen auf Stoff verewigen. Sarah zeigt euch eine Technik, mit der ihr zu Hause eigene textile Kunstwerke schaffen könnt.

Upcycling: Steffi vom Label Spaloeur zeigt euch, wie ihr aus alten Stoffresten ein schönes Wohnobjekt schaffen könnt.

Digitalstricken: Ollie von Studio CLPN zeigt euch, was mit einer gehackten Strickmaschine so geht. 

Unsere Special Guests

Marushka Art

Yuliia Maruschko ist eine ukrainische Künstlerin und Waldorfsschule-Lehrerin, die seit 2013 in Hamburg lebt. In Solidarität mit den ukrainischen Demonstranten während der Revolution der Würde (Euromaidan) schaffte die Künstlerin rund 150 Werke — eine künstlerische Chronologie der modernen ukrainischen Geschichte Yuliia betrachtet Revolution als eine Art Evolution, in der Kunst stärker als Waffen ist, und in der freie Schulen der Schlüssel zu einer freien Gesellschaft sind.
Eines ihrer Projekte war die Eröffnung der ersten Waldorfschule in ihrer ukrainischen Heimatstadt Luzk. In den ersten Kriegswochen hat sie geschafft, alle Schüler:Innen mit ihren
Müttern nach Hamburg zu evakuieren. Der Mensch als solcher wurde zum Hauptfokus ihrer politisch geprägten Herangehensweise an Kunst. Ihre Werke erinnern uns an die brutalen
Realität, in welcher täglich Menschen sterben. Tief verflochten mit der modernen Geschichte ihres Herkunftslandes schafft Marushka eine Kunst gegen das Vergessen, gewidmet
allen Opfern, die für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie gekämpft haben und allen, die es weiter tun. Stets steht der einzelne Mensch im Mittelpunkt der gezeigten Werke, ob
Fotografie, eilige Skizze, Gedicht oder Gemälde.

Kaffee rösten mit Forms!We!Find!

Tenfarmersandbananas verwendet Kaffee als Kommunikationsmittel für die Welt von morgen. Das geschieht unter der Narrative "Forms we find" ( Strukturen finden & formen )!

"Wir geben Workshops in Sachen Kaffee zu Hause rösten, so wie es in Ostafrika, der Kaffee Ursprungsregion, seit 900 Jahren Tradition ist. Im erweiterten Portfolio nutzen sie Plant based Packungen unter derm Motto " die Fülle der Welt nutzen ". Alles interagiert, nichts ist separat. Mit diesen Elementen der Kommunikation wollen wir das Bewusstsein stärken, mit wieviel Reichtum die Natur uns ausgestattet hat. Mit unseren reichen Händen als Funktions und Schöpfungselement schärfen wir unsere Sinne, so dass wir innerhalb unseres kosmisch vorgegebenen Taktes bleiben."

Konfekt Kunststopferei

Seit 2016 repariert Dipl. Modedesignerin Aleksandra Zdravković, geb. 1980, unter dem Namen „Konfekt“ Kleider und Heimtextilien mittels traditioneller Handarbeitstechniken in zeitgenössischer Gestalt und veranschaulicht damit, dass Repariertes keinen Mangel sondern einen Zugewinn beschreibt.
In 2020 bezieht sie ihr neues Werkstattatelier in Hamburg Altona, und schafft damit einen Ort zur Weiterentwicklung des Reparaturservice, der Workshops, der monatlich stattfindenden Reparaturtreffen und von Kollektiv Projekten. Zeit und Raum werden bei Konfekt inzwischen von immer mehr reparierenden Menschen zusammen auf den Kopf gestellt.

In der Auffassung, dass Nachhaltigkeit ganzheitlich betrachtet ihre größte Wirkung entfaltet, stellt Konfekt Wissensaustausch, Gemeinschaft und die Wechselwirkung zwischen Kreativität, Produktivität und Regeneration in den Fokus.

Themenschwerpunkte Open Source & Geld

Bei unserer Arbeit begegnen wir immer wieder 2 Themenschwerpunkten, die miteinander verknüpft sind: Innovation und Geld. Wie treiben wir Innovation zu mehr Nachhaltigkeit voran - und wie können wir uns Nachhaltigkeit leisten?

Deshalb möchten wir mit euch ins Gespräch kommen und verschiedenen Positionen anhören, sowie Perspektiven aufzeigen.

Wir stellen Fragen, finden Antworten, fordern heraus & erfinden neu.


Samstag 16h: Open Source. Open What? 

Wir erfahren, worum es bei Open Source (OS) eigentlich geht und wie das Konzept auf Hardware übertragen werden kann. 

Was bedeutet das in der Praxis für DesignerInnen? 

Wem gehören die Ideen? 

Wie verhilft OS zu mehr Nachhaltigkeit? 

Welche Fallstricke gibt es bei offener Wissensweitergabe? 

Wie können wir copyright verlernen, um copyleft den Weg zu ebnen?


Sonntag 16h: Luxus? Preis! 

Wer kann sich das eigentlich leisten?

Am Black Friday geht es um DEALS.
Und wir geben zu: auch wir bestellen Filament für den 3D Drucker zu -30%.
Aber ist das dauernde Konsumieren von Produkten generell das, was wir für eine lebenswerte Zukunft brauchen?

Brauchen wir mehr, billiger, schneller?
Was, wenn wir eigentlich Nähe, zueinander und zu unseren Objekten brauchen?

Wie stellen wir die her?
Wollen wir alles Selbermachen?
Haben wir dann noch Zeit für anderes?
Können wir das eigentlich?

Wenn du zu dem Thema eine Position hast, sende uns gern eine PN und beteilige dich an den Vorbereitungen.


Freitag 09.12.22Was ?Wer? Anmeldung, wenn notwendig
Begrüung 
Das Lab stellt sich vor.
Die Akteurinnen des WE werden vorgestellt
Sarah Prien & TeamX
Einblicke in lokale ProduktionMone Unmüssig stellt sich und ihre Arbeit vor.OhneHX
Samstag 10.12.22
11-13 UhrDer Lasercutter - Präzisionszuschnitt macht Spaß!Sarah PrienX
12-14 UhrHandspinnen & FaserquizNicole Kiersz
14-16 UhrMarushka Art: Gespräch mit der KünstlerinMarushka
15-17 UhrDigital - Stricken mit Ollie von Studio CLPN: Was ist AYAB und was kann ich damit machen? Ollie Cleppien
16-18 UhrOpen Source. Open What?! 
Was heißt das & Wie kann Open Source beim Vorantreiben von Nachhaltigkeit helfen?
Michel Langhammer, Niels Boeing, Sarah Prien
Sonntag 11.12.22

12-14 UhrEco Printing: Wir bringen Naturformen wie Blätter auf Stoff und zaubern kleine KunstwerkeSarah Prien
14-16 UhrZaki von Konfekt Kunststopferei lädt ein in die Welt des Visible Mending und stellt ihre Arbeit vor.Konfekt Kunststopferei
14-16 UhrMarushka Art: Gespräch mit der KünstlerinMarushka
15-17 UhrDigital - Stricken mit Ollie von Studio CLPN: Was ist AYAB und was kann ich damit machen? Ollie Cleppien
16 -18 UhrLuxus? Preis! Wer kann sich Nachhaltigkeit eigentlich leisten?Dirk Krüger, Niels Boeing, Sarah Prien

# Press Enter to search or ESC to close